
Entspannt durch den Urlaub: Was darf beachtet werden?
Die Zeit des Urlaubs bedeutet für viele Menschen Momente des Abschaltens, des Herunterkommens und der vollkommenen Entspannung. So sollte die Ferienzeit zumindest sein. Viele Personen schaffen dies aber nicht so umzusetzen. Viele sind bereits vor dem Urlaub so gestresst, sodass die kurze Zeit nicht ausreichend ist, zu genießen und herunterzukommen. In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, dass sich Ruhesuchende den Urlaub so planen, dass diese Zeit wirklich der Entspannung dienen kann. Hierbei können verschiedene Tipps helfen. Wer auf der Suche nach Inspirationen ist, kann diesen Artikel lesen.
- Zeit vor dem Urlaub stressfrei gestalten
Der Großteil der Angestellten hat vor dem geplanten Urlaub sehr viel Stress auf der Arbeit. Das hängt meistens damit zusammen, dass sie noch so viele Abgaben haben, dass der zeitliche Aufwand deutlich höher ist. Demnach stehen bei vielen Überstunden auf dem Programm. Doch auch andere Treffen, die noch unbedingt vor dem Urlaub organisiert werden möchten, fressen viel Zeit. Wer ruhig in den Urlaub starten möchte, darf sich ein paar bedeutende Punkte zu Herzen nehmen.
Wenn es möglich ist, sollten vor dem Abreisen nur wenige To-Dos auf der Liste stehen. Wer weiß, dass die Arbeit beispielsweise Überstunden einfordert, muss nicht nebenbei noch zig Treffen mit Freunden und Familie planen. Stattdessen ist es hier gut, auch mal nein zu sagen.
Ein weiterer Aspekt ist, dass viele Personen die Reise viel zu spät planen. Im Prinzip kann dies zwar oftmals finanzielle Einsparungen bedeuten, gleichzeitig ist es jedoch auch deutlich stressiger, wenn alles noch auf den letzten Abdruck gemacht werden muss. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, wenn die Reise bereits einige Monate vorher gebucht wird. So bleiben kurz vor der Reise nur mehr wenige organisatorische To-Dos übrig. Flug buchen, Unterkunft aussuchen, sich um die eventuellen Visum-Informationen kümmern sowie die notwendigen Utensilien für die Reiseapotheke zu kaufen, kann bereits Wochen vorher erledigt werden. Die letzten Tage vor dem Urlaub werden nur mehr für das Packen genutzt.
- Reiseziel sowie Unterkunft machen einen großen Unterschied
Je nachdem, wie der Mensch ist, muss das Reiseziel auch passen. Möchte man beispielsweise eher in einer ruhigen Umgebung Urlaub machen, dann ist es nicht gut, sich in ein Hotel einzumieten, das von Partys, Shows und zahlreichen Animationsabenden lebt. Eine ruhige Ferienwohnung, die etwas abgelegen ist, eignet sich da viel besser. Natürlich spielt nicht nur die Unterkunft eine Rolle. Die verschiedenen Feriendestinationen haben immer unterschiedliche Merkmale. So gibt es Ziele, die für ihre ruhige und unberührte Natur bekannt sind, während wiederum andere für den Trubel, die quirligen Einwohner oder für die unvergesslichen Partys bekannt sind. Schweden, Norwegen, Schweiz oder Neuseeland sind berühmt für ihre traumhafte Landschaftskulisse und die Ruhe, die viele Urlauber suchen. Mallorca, die Goldküste in Bulgarien oder Lloret de Mar beispielsweise sind Ziele, die für Partyliebhaber geeignet sind.
- Ruhe in sich selbst finden und entspannen – im und vor dem Urlaub
Die Zeit vor dem Urlaub darf bereits dafür genutzt werden, um langsam in die Entspannung zu kommen. Das hilft nämlich dabei, im Urlaub dann mehr und mehr abschalten zu können. Wer sich schwer dabei tut, kann CBD Öl zur Prävention bzw. auch in Akutfällen nutzen. Unruhige Menschen können die Abende vor der Abreise bereits mit einer Meditation ausklingen lassen. Das sorgt dafür, dass der Tag entspannt abgeschlossen wird. Meistens können sie dann auch leichter einschlafen, was wiederum für ein besseres Wohlbefinden sorgt. Neben Meditationen können auch Massagen oder Wellness-Behandlungen helfen, noch tiefer in die Entspannung zu kommen. Das Ziel des Urlaubs ist es nicht, von einem hohen Stresslevel in die Ruhe zu finden, sondern die Zeit der Ferien dafür zu nutzen, noch entspannter zu werden. Ist das Stressempfinden vor der Abreise zu hoch, dient der Urlaub in den meisten Fällen nicht dazu, sich zu entspannen. Deshalb ist es das A und O bereits vor der Reise eine gewisse Ruhe in sich zu finden.
Dabei können helfen:
- Achtsamkeitsübungen während des Tages
- Atemübungen, zum Beispiel Wechselatmung
- Yoga
- Pilates
- Tai Chi
Wer diese Punkte beachtet wird sehen, dass er ruhiger in den Urlaub starten kann. Auch während der Ferien dürfen diese Rituale durchgeführt werden. Egal, ob Reisende am Strand, im Bett oder auf dem Berg meditieren, Atemübungen machen oder Yoga – diese Entspannungspraktiken tun immer gut. Auch die Ernährung ist wichtig, um sich gut zu fühlen.
Leave a Reply