Die besten Tipps für die Organisation der Trauerfeier!

Die besten Tipps für die Organisation der Trauerfeier!

Auch, wenn der Anlass ein nicht so schöner ist, sind die Trauerfeiern sehr wichtig, damit die Angehörigen richtig Abschied nehmen können. Gerade in der heutigen Zeit werden sie liebevoll gestaltet. Wer noch nie eine Trauerfeier organisiert hat, der hat sicherlich viele offene Fragen. In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen dazu. Besonders für diesen Anlass ist es gut, wenn man einen hilfreichen Ratgeber an seiner Seite hat.

Was sind die Hintergründe einer Trauerfeier?

Im Normalfall möchten die Trauerenden nach der Beerdigung nochmals zusammenkommen, um gemeinsam zu trauern. Aus diesem Grund ist es schön, wenn man zu Gedenken des Menschen noch eine Trauerfeier gestaltet. Natürlich ist in dieser Zeit der zusätzliche Aufwand oftmals nicht zu unterschätzen. Doch es gibt mittlerweile gute Möglichkeiten, ohne wenig Stress eine schöne Feier zu organisieren. Besonders, wenn Sie mehrere Geschwister haben, dann kann jeder eine bestimmte Aufgabe übernehmen. Auf der Trauerfeier wird dem Verstorbenen die letzte Ehre geschenkt und nochmals gemeinsam an ihn gedacht sowie für ihn gebetet. Gerade für enge Angehörige ist die Trauerfeier wichtig, um endgültig abschließen zu können und den Prozess der Heilung der inneren Wunden zu beginnen.

Was muss bei der Organisation beachtet werden?

In erster Linie ist es wichtig, zu entscheiden, ob man sich für eine weltliche oder eine kirchliche Trauerfeier in der Kirche mit Messe entscheidet. Ist der Verstorbene gläubig gewesen, dann kann es durchaus sehr sinnvoll sein, die Feier in der Kirche abzuhalten. Hatte der Tote keinen Glauben, dann ist dies nicht notwendig.

Wer organisiert die Feier?

Im Normalfall ist die enge Familie bzw. die Angehörigen dafür zuständig, dass die Trauerfeier gestaltet wird.

In diesem Zusammenhang ist es gut, wenn man gemeinsam bespricht, wer was übernehmen mag. Die einen möchten sich vielleicht um die Musik, die Trauerkränze sowie die Trauerrede kümmern, während die anderen das Restaurant aussuchen. Gerade, wenn viele Menschen zusammenkommen, ist es bedeutsam, dass es für jeden etwas Gutes zum Essen gibt. Hier lesen Sie dazu mehr Informationen: https://www.carpe-diem-restaurant.de/ein-paar-der-gesundesten-lebensmittel-fur-eine-vegane-ernahrung/.

Wichtig ist, dass während der gesamten Gestaltung der Trauerfeier sowie der Beerdigung selbst immer die Wünsche des Verstorbenen an oberster Stelle stehen. So sollte man nicht dafür kämpfen, dass die eigenen Bedürfnisse durchgesetzt werden, sondern an den Verstorbenen denken und überlegen, wie er es gerne gehabt hätte. Oftmals nämlich sprechen Menschen schon vor ihrem Tod darüber, wie sie die Trauerfeier haben möchten.

Blumen und Trauerkränze

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Trauerfeier sind natürlich die Trauerkränze, die entweder online bestellt oder auch vor Ort gekauft werden können. Hier kann man zwischen verschiedenen Variationen entscheiden. Auch bei diesem Punkt ist es wiederum sehr wichtig, dass die Wünsche des Verstorbenen berücksichtigt werden. Die Trauerkränze spielen vor allem während der Messe in der Kirche sowie auch am Grab eine Rolle. Doch auch bei der Feier kann man das Restaurant entsprechend dekorieren lassen. So erweist man dem Toten noch einmal eine besondere Ehre und die Lieblingsblumen des Verstorbenen erinnern während des Essens an ihn. Das ist für viele schmerzhaft, aber dennoch sehr schön. Dadurch hat man vielleicht sogar das Gefühl, dass der Verstorbene anwesend ist.

Wie verläuft die Trauerfeier ab?

Der Ablauf hängt natürlich davon ab, ob es sich um eine kirchliche oder weltliche Trauerfeier handelt. Wer sich für die kirchliche Variante entscheidet, der wird gemeinsam mit dem Pfarrer eine Trauermesse gestalten, während die weltliche Alternative komplett frei ist. Hier können Sie einen Sänger engagieren, der die Messe mit schönen Gesängen perfekt untermauert. Daneben können auch Gedichte, Geschichten oder Tänze eingebunden werden. Legen Sie viel Wert auf die freie Gestaltung, dann ist die weltliche Trauerfeier offener und besser geeignet. Doch die Entscheidung liegt natürlich immer bei den nahen Angehörigen und beim Wunsch des Verstorbenen.

Das ist auch interessant: https://www.focus.de/regional/karlsruhe/beerdigungen-in-corona-zeiten-viele-angehoerige-verschieben-die-trauerfeier-oder-muessen-einsam-abschied-nehmen_id_11853414.html.

Fazit!

Wenn ein Angehöriger stirbt, dann sitzt der Schock tief. Der Trauerdienst bzw. die Trauerfeier ermöglicht es den Hinterbliebenen richtig abzuschließen und sich besser auf den Prozess des Loslassens einzulassen. Die Tipps helfen Lesern dabei, einen guten Überblick über die Organisation zu erhalten. Wenn Sie in den Niederlanden wohnen und noch auf der Suche nach passenden Trauerkränzen sind, dann kann Ihnen Regiobloemist weiterhelfen.

Leave a Reply